Der älteste Nachweis des Ortes Berg (als „Per(i)ge“, lat. Form Mons, Berg) stammt aus dem Jahr 1267, aus dem Greifenburger Urbar, dem Besitzrechtsverzeichnis des landesfürstlichen Schlosses Greifenburg.
„Das Originaldokument, in dem Berg im Drautal erstmals genannt wird, ist ein zehn Zentimeter schmaler und 160 cm langer Pergamentstreifen, auf dem in lateinischer Sprache alle Anwesen verzeichnet sind, die damals der Herrschaft Greifenburg unterstanden.“ Zitat – Artikel von Dr. Wilhelm Wadl zu „750 Jahre Berg“
Dieser älteste Nachweis ist der Grund, warum wir in Berg im Jahr 2017 „750 Jahre Berg“ feiern.

Das wollen wir das ganze Jahr über tun. „So ein Jubiläum ist eine gute Gelegenheit das Miteinander in einem Dorf unter Einbindung der Vereine und der Bevölkerung zu stärken“, sagt Josef Sattlegger, der Ideengeber und treibende Kraft hinter dem Projekt ist. Gemeinsam mit Projektmoderator Alois W. Rauter (Steinfeld) wurde das Projekt „berg.750 – 750 Jahre Berg“ ins Leben gerufen.

Das aus dreizehn Personen bestehende und ehrenamtlich tätige Projektteam, das für die Veranstaltungsreihe berg.750 verantwortlich ist, ist sich sicher, den Ort Berg mit berg.750 in den Mittelpunkt zu stellen. Motto: „Wir alle sind Berg und feiern gemeinsam.“
Dazu wurde ein Logo entwickelt, das den Gemeindegrenzen entspricht und auch ein Maskottchen geschaffen. Das Maskottchen, das dem Logo nachempfunden ist, wurde bei der Eröffnung der Festreihe am 31.12.2016 erstmals vorgestellt und wird im Festjahr 2017 immer wieder in Berg in Erscheinung treten. Wir freuen uns, um gemeinsam mit allen Bergerinnen und Bergern und Interessierten das Festjahr „berg.750 – 750 Jahre Berg“ zu feiern!
Das Projektteam
